Bierdegustationen in der Brasserie
Sind Sie interessiert mehr über die Herstellung von Bier sowie der verschiedenen Sorten zu erfahren?
Dann melden Sie sich noch heute zu einer unserer spannenden Bierdegustationen an.
Die Degustationen finden während den regulären Öffnungszeiten statt
und können ab 6 Personen gebucht werden.
Bei Fragen oder Buchungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, unter +41 44 438 15 55 oder brasserie@spirgarten.ch.
Wählen Sie aus folgenden Biererlebnissen:
BIERERLEBNIS MALZ

Ein Biersommelier führt Sie ein in die Welt des Bieres, vom Rohstoff über den Brauprozess bis zum fertigen Bier. Anschliessend an die Theorie degustieren Sie 6 unterschiedliche Biere.
Preis: CHF 25.- pro Person
BIERERLEBNIS HOPFEN

Ein Biersommelier führt Sie ein in die Welt des Bieres, vom Rohstoff über den Brauprozess bis zum fertigen Bier. Danach an die Theorie degustieren Sie 6 unterschiedliche Biere und anschliessend servieren wir Ihnen unser Braumeisterplättli: Limmattaler Rohschinken, Bauernspeck, Bauernschüblig von der Hofräucherei Fuster in Turbenthal, Guldenberger Mutschli, Essiggurke und Borettana‐Zwiebel.
Preis: CHF 38.- pro Person
BIERERLEBNIS HEFE

Ein Biersommelier führt Sie ein in die Welt des Bieres, vom Rohstoff über den Brauprozess bis zum fertigen Bier. Anschliessend an die Theorie degustieren Sie 6 unterschiedliche Biere. Danach geniessen Sie ein 3-Gang-Menu passend zum Thema Bier.
Event auf Anfrage
79,- pro Person

Rindstartar
„Tartar“ geht auf die Tataren zurück, denen laut alten Berichten nachgesagt wird, dass sie rohe Fleischstücke unter ihre Sättel legten, dabei mürbe ritten und dann roh verzehrten. Keine Sorge, unser Rindstartar wird nicht so zubereitet. Für ein gutes Tatar zählt vor allem die Qualität des Fleisches. Es muss fett- und sehnenfrei sein, besonders geeignet ist das Filet.

Genussreiche Stunden mit guten Freunden: Freuen Sie sich auf eine Bierdegustation in der Brasserie Spirgarten in Zürich-Altstetten!
Trinken Sie gerne Bier und möchten mehr über die Herstellung, das Brauhandwerk und die verschiedenen Geschmacksrichtungen erfahren?
Bei einer Bierdegustation haben Sie dazu die Gelegenheit. Sie erhalten viele Infos über die Welt der Biere und dürfen natürlich unterschiedliche Sorten testen. Verabreden Sie sich mit Freunden und buchen Sie eine Bierdegustation in der Brasserie Spirgarten, dem renommierten Restaurant in Zürich Altstetten.
Was ist eine Bierdegustation?
Bei einer Bierdegustation werden verschiedene Biere zum Verkosten serviert. In der Regel handelt sich um sechs bis acht Sorten. Die Bierprobe stellt leichte Biere am Anfang vor, schwere und komplexreiche Gerstensäfte mit einem höheren Alkoholgehalt bilden den Abschluss.
Im Idealfall ist ein Biersommelier dabei, der mit Fachwissen die Besonderheiten der einzelnen Biere erklärt. Selbstverständlich darf dabei eine humorvolle Ansprache nicht fehlen, denn die Degustation bezieht sich nicht nur auf die Unterschiede, sondern ist eine unterhaltsame Veranstaltung.
Ein gutes Bier spricht die Sinne an. Schon der Anblick wirkt anregend, die Farbe des Bieres kann je nach Sorte von einem hellen Gelb bis zu einem intensiven Braunton reichen. Dann schnuppern Sie am Glas und nehmen das Aroma wahr.
Mit kleinen Schlücken spüren Sie, wie sich der Geschmack an der Zunge und im Gaumen entfaltet. Wenn Sie dabei durch die Nase ausatmen, erleben Sie Geschmack und Aroma besonders deutlich. Ähnlich wie bei Wein ist auch bei Bier im Abgang eine besondere Note spürbar. Der Bittergrad macht sich nun bemerkbar.
Oft liegt für jeden Teilnehmer ein Bierverkostungsformular bereit. Sie können Ihre Eindrücke notieren und die Biere bewerten. Das muss nicht "bierernst" geschehen, wenn Sie die Bierdegustation als fröhliches Event betrachten. Wenn echte Bierexperten dabei sind, kann es anders aussehen, dann wird konsequent beschrieben, bewertet und benotet.
Was macht eine gute Bierdegustation aus?
Kurz gesagt: Eine stilvolle Umgebung, ein erfahrener Biersommelier und gute Biere! Die Auswahl der Biere spielt eine Rolle, es sollte sich durchwegs um hochwertige, edle Biere handeln. Aber auch der Biersommelier ist eine wichtige Person, damit die Bierdegustation erfolgreich verläuft.
Er kennt die Feinheiten und weiss über Herstellung, Rohstoffe und den Brauprozess bestens Bescheid. Sein Wissen teilt er gern mit Ihnen, so erweitern Sie Ihr Wissen über Bier auf unterhaltsame Art und Weise. Nach der Theorie geht es direkt in die Praxis, denn nun wird das erste Bier serviert, selbstverständlich mit der richtigen Trinktemperatur.
Der Sommelier stellt Ihnen die Besonderheiten vor und erklärt gern noch Genaueres zum jeweiligen Biertyp. Natürlich können Sie zwischendurch den Biersommelier befragen, dafür ist er da! Er beantwortet auch weitergehende Fragen, etwa welches Bier am besten zu welchem Essen passt, wie Sie Bier zu Hause richtig lagern oder wie die ideale Temperatur für einen echten Genuss ist.
Empfehlungen für die optimale Trinktemperatur:
- Lagerbier bei 5 - 7°C
- Exportbier bei 7°C
- Pils bei 7 - 8°C
- Schwarzbier bei 7 -8°C
- Weizenbier bei 7 - 9°C
- Bockbier bei 9°C
Die Trinktemperatur ist keine absolut gültige Vorschrift. Die eigenen Geschmacksvorlieben spielen ebenfalls eine Rolle. Und bei etlichen Sorten gibt es besondere Empfehlungen, zum Beispiel schmeckt ein Stout bei 12 - 13°C am besten.
Zwischen den einzelnen Sorten kommt es darauf an, die Geschmacksempfindung wieder zu neutralisieren. Mineralwasser ohne Kohlensäure ist dafür sehr gut geeignet, oder Sie essen ein paar Bissen vom Brasserie Hausbrot. Damit die Nase nicht beeinflusst wird, sollte der Raum, in dem die Bierdegustation stattfindet, rauchfrei sein. Andere störende Gerüche, etwa starke Küchendüfte, zu viel After Shave oder Parfum sind ebenfalls ein NoGo.
Eine sehr interessantes Angebot für eine Bierdegustation finden Sie in der Brasserie Spirgarten in Zürich Altstetten. Das Lokal ist dort unter dem Stichwort "Bier im Quartier" bekannt. Hier können Sie nicht nur Bier entdecken, sondern auch vorzüglich speisen. Auf der Speisekarte finden Sie Brasserie Spezialitäten und Schweizer Klassiker wie Fischknusperli aus dem Zürichsee.
Bei der Bierdegustation haben Sie die Wahl, ob Sie eine Bierprobe mit der Bezeichnung Malz, Hopfen oder Hefe bevorzugen. Ein Biersommelier hält spannende Infos und Details für Sie bereit. Inkludiert sind immer sechs verschiedene Biere.
Bei der Variante "Malz" sind nur die Biere enthalten, beim "Hopfen"-Angebot können Sie sich im Anschluss an die Degustation auf das beliebte Braumeister-Plättli freuen (und dazu gern noch das ein oder andere Bier geniessen).
Die Bierdegustation mit dem Motto "Hefe" besteht aus sechs verschiedenen Sorten Bier, anschliessend serviert Ihnen das aufmerksame Servicepersonal ein 3-Gang-Menu , das perfekt zum Thema Bier passt.
Was kostet eine Bierdegustation?
Die Kosten für eine Bierdegustation sind ganz unterschiedlich. Die Anzahl der teilnehmenden Personen spielt natürlich eine Rolle, aber auch, ob sechs oder acht verschiedene Sorten verkostet werden.
Dazu kommen eventuell die Kosten für ein anschliessendes Essen, bei dem der Abend gemütlich ausklingt. Bei der Bierdegustation selbst wird normalerweise nichts gegessen (mit Ausnahme des Hausbrots zum Neutralisieren).
Wo gibt es eine Bierdegustation?
Die Kunst des Bierbrauens ist in der Schweiz weit verbreitet. Dementsprechend gern wird Bier getrunken, aber auch intensiver von Bierliebhaberinnen und Bierfans erforscht - zum Beispiel im Rahmen einer Bierdegustation. Wenn Sie sich für eine Bierdegustation interessieren, haben etliche Restaurants und Lokale gute Angebote.
In Zürich-Altstetten freut sich die Brasserie Spirgarten auf Ihre Anfrage und Buchung. Bierdegustationen finden ab einer Teilnehmeranzahl von sechs Personen in der Brasserie statt. Die angenehme Atmosphäre, ein Biersommelier, der fachlich top ist, und eine wohlüberlegte Bierauswahl sind die Zutaten für ein unvergessliches Event.
Möchten Sie Ihr Wissen über Bier erweitern und vielleicht sogar eine neue Lieblingssorte entdecken? Bei einer Bierdegustation ist das ganz einfach möglich. Zugleich verbringen Sie in der Brasserie Spirgarten schöne Stunden und können anschliessend noch ein feines Essen geniessen!