Aktuelles
Entdecke unsere neuen saisonalen und abwechslungsreichen Gerichte in der Brasserie:
Minestrone
Kräuterpesto (vegetarisch)
CHF 11.50
Randen-Carpaccio (vegetarisch)
Balsamico-Vinagrette, Salat, Honig & Ziegenfrischkäse
CHF 21.50
Grossmutters Hackbraten
Kräuterjus, Kohlrabi & Kartoffel-Karottenstampf
CHF 28.50
Gebratenes Zanderfilet
Peperoni-Zitronennudeln & Petersilienbutter
CHF 38.50
Eierschwämmli-Risotto (vegan)
Zucchetti & Dörrtomaten
CHF 26.50
Reserviere am besten gleich einen Tisch oder rufe uns an unter +41 44 438 15 55.
Wir freuen uns auf deinen Besuch bei uns in der Brasserie.

BRASSERIE SPIRGARTEN
Die Brasserie Spirgarten am Lindenplatz in Zürich-Altstetten ist da, wo du deinen Tag am liebsten mit einem "gluschtigen Zmorge" und würzigen Kaffee beginnst, deinen Geschäftspartner zum Lunch triffst und abends Geniessern und Bierliebhabern in kosmopolitischem Ambiente begegnest.

Saisonale Gerichte im Kanton Zürich - So gut schmeckt's in der Brasserie Spirgarten!
Ein guter Koch achtet neben der Hochwertigkeit und Herkunft der Zutaten auch darauf, dass die Gerichte zur Jahreszeit passen. Regional und saisonal: Wenn die Zutaten diese Voraussetzungen erfüllen, entstehen schmackhafte Kreationen, mit denen Sie sich als Gast verwöhnen lassen dürfen!
In der Brasserie Spirgarten in Zürich Altstetten erleben Sie vom Frühjahr bis zum Winter die ganze Bandbreite der typischen Zürcher Küche.
Gutes Essen ist ein Stück Lebensqualität!
Warum sollten saisonale Gerichte bevorzugt gegessen werden? Essen ist mehr als nur satt werden. Schon beim Einkaufen der Zutaten und bei den Vorbereitungen werden alle Sinne angesprochen: Knackige Salate und frisches Obst erfreuen das Auge, Gemüse frisch vom Feld fühlt sich einfach gut an, und Käse weckt mit seinem Duft den Appetit.
Wenn Sie zu Hause kochen, achten Sie bestimmt auf eine gute Qualität, und die können Sie auch erwarten, wenn Sie im Restaurant speisen. Essen hat einen hohen Stellenwert. Wir alle wünschen uns einwandfreie Lebensmittel, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch gut für unsere Gesundheit sind.
Deshalb steht Fleisch aus einwandfreier, tiergerechter Haltung auf dem Speiseplan, aber auch regionale und vor allem saisonale Lebensmittel sind sehr beliebt. Eigentlich ist alles das ganze Jahr über verfügbar. Es ist jedoch wenig sinnvoll, im Dezember unbedingt Erdbeeren zu servieren.
Die Vorteile saisonaler Gerichte sind offensichtlich:
- Obst und Gemüse entfalten zur "natürlichen" Jahreszeit den besten Geschmack.
- Übermässiges Düngen ist nicht erforderlich.
- Saisonale Lebensmittel sind in der Regel gesünder.
- Die heimische Landwirtschaft wird unterstützt.
- Der Speisezettel ist abwechslungsreicher.
- Bei saisonalen Lebensmitteln aus der Region sind die Transportwege kurz.
Etliche Gerichte in der Schweizer Küche haben ganzjährig Saison. So steht etwa das berühmte Zürcher Geschnetzelte mit Rösti durchgängig auf den Speisekarten. Auch Käse in vielen Sorten ist in der Schweiz nicht wegzudenken.
Ein gutes Restaurant in Zürich Altstetten wie die Brasserie Spirgarten bringt jedoch auch saisonale Gerichte auf den Tisch.
Wenn Sie in dem beliebten Restaurant in Zürich Altstetten ein Firmenessen veranstalten, dürfen Sie sich immer wieder auf kulinarische Überraschungen freuen, die an die Jahreszeit angepasst sind. Auch bei einem Mittagessen in Zürich Altstetten reicht das Angebot vom grünen Spargel und Spezialitäten mit Bärlauch im Frühsommer bis zu leckeren Delikatessen mit Kürbis und Pilzen im Herbst.
Dazu kommt, dass Küchenchef Jiri Hyk eine schmackhafte währschafte Küche anbietet, bei der die Bodenständigkeit von typischen Zürcher Gerichten mit Raffinesse und Einfallsreichtum gepaart ist.
Typische saisonale Gerichte im Kanton Zürich
Das saisonale Küchenjahr beginnt im Frühling. Meist kann man es nach dem Winter kaum erwarten, bis es wieder Frisches auf dem Teller gibt. Grüner und weisser Spargel, Rhabarber, junge Lauchzwiebeln und frische Kräuter sind Inspiration für viele Gerichte. Vor allem Spargel ist sehr begehrt, denn seine Saison endet bereits gegen Ende Juni wieder.
Im Sommer bestimmt eine reiche Fülle die Auswahl: Gemüse aller Art, feine Beeren und frisches Obst, aber auch fangfrischer Fisch schmecken unglaublich gut. Wenn ein guter Koch frisch geerntete Ruebli zubereitet oder aus Pastinaken ein feines Püree zaubert, braucht es nicht mehr viele weitere Zutaten für ein ausgezeichnetes Essen!
Egli, Forellen oder andere Seefische sind als Fischknusperli aus dem Zürichsee eine tolle Abwechslung zu leckeren Fleischgerichten. Rösti oder andere Kartoffelzubereitungen bestehen jetzt aus neuen Kartoffeln.
Salate aller Art haben Hochsaison: Wenn in der Brasserie Spirgarten viele Speisen mit einem frischen Marktsalat serviert werden, können Sie sicher sein: Geerntet und verarbeitet wird so frisch wie möglich!
In den Sommermonaten sind auch Gerichte mit südlich-italienischem Einfluss ganz typisch. Pastagerichte mit Tomaten, Risotto mit Gemüse oder Quiches mit diversem Gemüsebelag sorgen für Leichtigkeit und Geschmack.
Im Herbst erreicht das Angebot seinen Höhepunkt. Pilze, Marroni und Kürbisse überzeugen mit einem runden Geschmack. Wild hat jetzt Saison, und Muscheln sind in den Monaten mit "R" ebenfalls wieder verfügbar. Äpfel und Birnen sind vom Spätsommer an erntereif, und im Gemüsebereich kann jeder Koch aus dem Vollen schöpfen.
Die ersten Kohlsorten bereichern die Speisekarte und sind den ganzen Winter über ein guter Vitaminlieferant. Nun besteht eine abwechslungsreiche Küche ja nicht nur aus Obst und Gemüse. Selbstverständlich locken im Spätherbst und zur Weihnachtszeit auch gebratene Enten und Gänse.
Und wer ansonsten das saisonale Angebot mit Fleisch ergänzen möchte, hat in der Brasserie Spirgarten immer eine grosse Auswahl, vom Rindstatar über die saftige Schweinshaxe bis hin zum Metzgerkotelett vom Biertreber Edelsäuli.
Überblick über die saisonalen Gerichte in der Brasserie Spirgarten
Küchenchef Jiri Hyk lässt sich für die Gäste immer wieder etwas Neues einfallen. Ein Streifzug durch das Jahr zeigt so fantasievolle Gerichte wie herrlich frische Blattsalate mit Pouletstreifen, die im Frühling die Lebenslust wecken, oder einen köstlichen Sommersalat, den Sie auch in der veganen Variante bestellen können.
Grüner Spargel mit neuen Kartoffeln und Eierschwämmlirisotto sind im Mai die Stars auf der Menükarte. Im Hochsommer schmeckt ein gebratenes Lachsforellenfilet auf rauchigem Vanille-Quinaosalat wunderbar leicht, oder Sie entscheiden sich für Penne Amatriciana als Inbegriff südlicher Lebensart.
Im Herbst warten weitere neue Gerichte auf die Gäste in der Brasserie Spirgarten. Ein köstlicher Auftakt ist zum Beispiel die Steinpilzconsommé mit knuspriger Walnusspraline. Kürbis in verschiedenen Variationen darf ebenfalls nicht fehlen.
Ein besonderer Genuss ist das gegrillte Rindshuftsteak, das Ihnen das freundliche Serviceteam mit Kürbisgemüse, Pasta und Madeirajus serviert. Wer lieber fleischlos ist, geniesst die Kürbisravioli mit Kräuterrahmsauce und Parmesanspänen.
Muschelliebhaber kommen ab September ebenfalls auf ihre Kosten: Bestellen Sie doch wieder einmal Miesmuscheln! In der Brasserie haben Sie die Wahl zwischen Moules mit Weisswein-Kräutersud oder geräuchertem Safrankokosfond, als feine Beilage gibt es Knoblauchbaguette oder Züri Fries.
Und wenn es draussen winterlich kalt und manchmal ein wenig ungemütlich ist, treffen Sie in Ihrem Lieblingsrestaurant in Zürich Altstetten z.B. zu einem Weihnachtsessen bei warmer und behaglicher Atmosphäre. Was könnte da besser schmecken als ein währschaftes Raclette?
Freuen Sie sich auf angenehme Stunden, bestes Essen zu jeder Jahrezeit und geniessen Sie auch die umfangreiche Bierauswahl und Weinauswahl in der Brasserie!
Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch!